Referenzen

Ich arbeite sowohl mit Privatkund:innen (selbstzahlend) wie auch Firmenkund:innen zusammen und bin in verschiedenen Coaching-Pools gelistet (u.a. Die Schweizerische Post, Inselspital Bern, Swissmedic, Stadt Thun).


Aktuelle Rückmeldungen und Aussagen von Klient:innen:

G.D.: „Sie schätzen mich gut ein und legen den Finger auf die «wunden» Punkte (im positiven Sinne) – das ist für mich sehr klärend und hilfreich. Ich lerne dabei, mich selbst besser zu verstehen und herauszufinden, was ich will.“

S.B.: „Ich habe dank der Coachings bei dir Zugang zu meinem eigenen Mut gefunden, das Bewusstsein für meine eigenen Bedürfnisse und den Willen und die Kraft, dafür einzustehen. Du hilfst mir, mein inneres Chaos zu bündeln und sogar einen Sinn daraus zu machen 😊. Heute bin ich deutlicher entspannter und habe mehr innere Sicherheit, Standkraft und Gelassenheit.“

K.O.: „Die Coachings bei Barbara Rüetschi sind für mich wie ein Hafen zum innehalten und Kraft tanken. Dies hilft mir, den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen, Situationen und auch mich selbst besser zu verstehen. Und darauf aufbauend Veränderungen anzugehen und umzusetzen. Einfach super toll, danke!“

S.D.: „Die Zusammenarbeit mit dir war super! – Ich habe in den Coachings viel über mich gelernt und du hast mir viele hilfreiche Strategien im Umgang mit meiner belastenden Situation aufgezeigt.“

N.A.: „Ich fühlte mich in den Gesprächen sehr verstanden und gehört. Zugleich erhielt ich nicht nur Feedback zu mir, sondern auch weiterführende Impulse. Das war sehr bereichernd und hat mir neue Einsichten ermöglicht und beruflich neue Möglichkeiten aufgetan. Danke für die Begleitung!“


Feedbacks aus einer aktuellen (Fall-)Gruppensupervision:

„Ich bin bestärkt worden, dass wir als Team auf gutem Weg sind und im Umgang mit unserer Klientin [deren Fallbesprechung das Thema war] insgesamt vieles richtig machen. Zugleich habe ich erkannt, worauf es zusätzlich ankommt und da will ich nun weiter dran bleiben.“

„Durch die Fallbesprechung habe ich realisiert, dass ich selbst stärker Grenzen setzen muss – und auch darf, also dass ich mich abgrenzen darf und dass das durchaus ok und professionell ist.“

„Die differenzierte Besprechung unserer Klientin war für mich hilfreich – den Fokus sowohl auf Schwieriges wie auch auf ihre Ressourcen und Stärken zu richten. Für mich wichtig geworden ist auch die Unterscheidung ‚Ich habe ein Gefühl (z.B. Angst, Unsicherheit)‘ gegenüber ‚Ich bin so und so (ängstlich, unsicher)‘.“


Hier erfahren Sie mehr über mich:
–  Arbeitsweise
–  Profil
Vernetzung